Gewichtsklassen im Boxen – Alles im Überblick!

Warum gibt es im Boxen oder auch in anderen Kampfsportarten die Unterteilung der Gewichtsklassen? Man muss sich nur mal vorstellen wie es aussehen würde, wenn ein 50 Kg Boxer gegen einen 90 Kg schweren kämpfen müsste. Der schwerere Boxer kann den Kampf nur gewinnen, da dieser eine viel höhere Schlaghärte hat und auch physisch dem Leichteren weit überlegen ist. Somit wäre dieser Kampf nicht auf Augenhöhe. Aus diesem Grund gibt es die unterschiedlichen Gewichtsklassen im Boxen. Im Profiboxen gibt es andere Gewichtsklassen als bei den Amateuren. In den beiden folgenden Tabellen findest du jeweils die Unterteilung der verschiedenen Gewichtsklassen.

 

 

Gewichtsklassen im Amateurboxen

GewichtsklassenMännerFrauen
Halbfliegengewicht46 bis 49 Kg45 bis 48 Kg
Fliegengewichtbis 52 Kgbis 51 Kg
Bantamgewichtbis 56 Kgbis 54 Kg
Federgewicht-bis 57 Kg
Leichtgewichtbis 60 Kgbis 60 Kg
Halbweltergewichtbis 64 Kgbis 64 Kg
Weltergewichtbis 69 Kgbis 69 Kg
Mittelgewichtbis 75 Kgbis 75 Kg
Halbschwergewichtbis 81 Kgbis 81 Kg
Schwergewichtbis 91 Kgüber 81 Kg
Superschwergewichtüber 91 Kg-

 

 

Gewichtsklassen im Profiboxen

GewichtsklassenMännerFrauen
Halbstrohgewicht-bis 46,3 Kg
Strohgewichtbis 47,6 Kgbis 47,6 Kg
Halbfliegengewichtbis 49 Kgbis 49 Kg
Fliegengewichtbis 50,8 Kgbis 50,8 Kg
Superfliegengewicht bis 52,2 Kgbis 52,2 Kg
Bantamgewichtbis 53,5 Kgbis 53,5 Kg
Superbantamgewichtbis 55,2 Kgbis 55,2 Kg
Federgewichtbis 57,2 Kgbis 57,2 Kg
Superfedergewichtbis 59 Kgbis 59 Kg
Leichtgewichtbis 61,2 Kgbis 61,2 Kg
Superleichtgewichtbis 63,5 Kgbis 63,5 Kg
Weltergewichtbis 66,7 Kgbis 66,7 Kg
Superweltergewichtbis 69,9 Kgbis 69,9 Kg
Mittelgewichtbis 72,6. Kgbis 72,6. Kg
Supermittelgewichtbis 76,2 Kgbis 76,2 Kg
Halbschwergewichtbis 79,7 Kgbis 79,7 Kg
Cruisergewichtbis 90,7 Kg-
Schwergewichtüber 90,7 Kgüber 79,4 Kg

 

 

Welche Gewichtsklasse eignet sich für mich?

Viele Boxer tun sich schwer mit dieser Frage. Geboxt wird meistens in der Gewichtsklasse, welches der Trainer seiner Meinung nach für richtig hält. Doch so sollte es eigentlich nicht sein. Denn man kann einen Boxer nicht dazu zwingen, über sein Naturmaß abzunehmen, um dann daraus gewisse Vorteile zu ziehen. Wenn ein Kämpfer zwei Meter groß ist und eigentlich ins Schwergewicht gehört, kann es nicht stimmen, wenn er im Mittelgewicht boxt. Dieser hat zwar Vorteile auf Grund seiner Größe, ist aber von der Kraft her deutlich im Nachteil, weil er viel dafür abnehmen musste, um im Mittelgewicht boxen zu dürfen. Wahrscheinlich könnte er auch vor dem Kampf nicht genug essen, wodurch dieser Kämpfer weniger Energie zur Verfügung hätte. Das Gleiche gilt auch andersherum. Wenn ein Boxer zu klein und nicht durchtrainiert ist, dieser allerdings im Schwergewicht boxt, wo hingegen sein Gegner komplett durchtrainiert und muskulös ist, dann wäre auch in diesem Fall das Schwerwicht für unseren Kämpfer die falsche Gewichtsklasse im Boxen.

 

Das ideale Kampfgewicht

Ich empfehle immer auf sich selber zu hören. Wenn du dich mit deinem aktuellen Gewicht wohl fühlst, dann bleibe auch in dieser Gewichtsklasse. Du darfst niemals das Gefühl haben, dass du dich zu etwas zwingen musst. Trotzdem solltest du aber realistisch bleiben und dir im Klaren sein, welche Vor- und Nachteile du durch deine Gewichtswahl hast. Das bedeutet, dir muss klar sein, dass die unteren Gewichtsklassen im Boxen eine hohe Schnelligkeit erfordern, wohingegen die oberen eine gewisse Härte mit sich bringt. Wenn du jemand bist, der viele Kombinationen schlägt und dabei sich sehr schnell auf den Beinen bewegen will, dann bist du eher bei den leichteren Gewichtsklassen gut aufgehoben. Bist du aber jemand, der gerne einzelne Schläge bringt und sich nicht so viel auf den Beinen bewegt, dann bist du eher bei den schwereren Gewichtsklassen gut aufgehoben. 

 

Abnehmen oder zunehmen?

Wenn du dich nicht jeden Tag mit Fast Food oder Süßigkeiten vollstopfst, ist es normalerweise so, dass der Körper bei einer ordnungsgemäßen Ernährung das richtige Eigengewicht abgleicht. Du solltest also schauen, dass du kein allzu heftiger Hunger-Haken oder auch nicht viel zu fett und pummelig bist. Ein optimaler Boxer hat wenig Körperfettanteil und besteht aus durchtrainierter Muskulatur, wobei das ganze auch mit der Körpergröße harmonieren sollte. Dir muss klar sein, dass du dich nicht jedes Mal vor einem Wettkampf an einer übertriebenen Diät abhungern solltest. Das führt oft dazu, dass man am Ende ausgelaugt ist und nicht die Energie hat, die man eigentlich zur Verfügung haben könnte. Solltest du an Übergewicht leiden, musst du natürlich erst einmal die überschüssigen Pfunde loswerden, damit du wieder leistungsfähiger wirst. Hier muss dann Diät und Training in richtiger Kombination vorhanden sein.

 

 

Sparring als Antwort auf deine Fragen zu den Gewichtsklassen im Boxen

Gewichtsklassen BoxenDurch das Sparring können viele deiner Fragen, in welcher Gewichtsklasse du boxen solltest, beantwortet werden. Hier musst du schauen, ob du mit deinem aktuellen Gewicht klar kommst. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß oder schwer du bist. Du solltest immer über eine Grundschnelligkeit verfügen. Auch deine Ausdauer sollte so gut sein, dass deine Muskulatur nicht zu schnell ermüdet. Wenn du auch noch die passende Schlaghärte mitbringst, kannst du sagen, dass du in der richtigen Gewichtsklasse bist. Solltest du allerdings mit der Größe und der Physis des Sparringspartners nicht zurecht kommen, dann ist es eine Überlegung wert, eine Gewichtsklasse nach unten zu wechseln.

 

 

 
Mein Fazit
Es erfordert eine gewisse Zeit und Erfahrung, bis du eine endgültige Entscheidung treffen kannst. Du solltest dir klar über die Vor- und Nachteile in der jeweiligen Gewichtsklasse im Boxen sein. Wie schon oben erwähnt, dürfen bei der Auswahl nie die körperlichen Voraussetzungen für einen guten Boxer leiden. Wenn du dich in allen Punkten widerspiegeln kannst, ist es leichter für dich, in die Gewichtsklassen im Boxen zuzuordnen.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Nadine Forse sagt:

    Hi Ferhad 🙂
    Könntest du vielleicht noch die Gewichtsklassen für Frauen auf deine Seite stellen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert