Gewichtsklassen im Boxen – Alles im Überblick!
Warum gibt es im Boxen oder auch in anderen Kampfsportarten die Unterteilung der Gewichtsklassen? Man muss sich nur mal vorstellen wie es aussehen würde, wenn ein 50 Kg Boxer gegen einen 90 Kg schweren kämpfen müsste. Der schwerere Boxer kann den Kampf nur gewinnen, da dieser eine viel höhere Schlaghärte hat und auch physisch dem Leichteren weit überlegen ist. Somit wäre dieser Kampf nicht auf Augenhöhe. Aus diesem Grund gibt es die unterschiedlichen Gewichtsklassen im Boxen. Im Profiboxen gibt es andere Gewichtsklassen als bei den Amateuren. In den beiden folgenden Tabellen findest du jeweils die Unterteilung der verschiedenen Gewichtsklassen.
Gewichtsklassen im Amateurboxen
Gewichtsklassen Männer Frauen
Halbfliegengewicht 46 bis 49 Kg 45 bis 48 Kg
Fliegengewicht bis 52 Kg bis 51 Kg
Bantamgewicht bis 56 Kg bis 54 Kg
Federgewicht - bis 57 Kg
Leichtgewicht bis 60 Kg bis 60 Kg
Halbweltergewicht bis 64 Kg bis 64 Kg
Weltergewicht bis 69 Kg bis 69 Kg
Mittelgewicht bis 75 Kg bis 75 Kg
Halbschwergewicht bis 81 Kg bis 81 Kg
Schwergewicht bis 91 Kg über 81 Kg
Superschwergewicht über 91 Kg -
Gewichtsklassen im Profiboxen
Gewichtsklassen Männer Frauen
Halbstrohgewicht - bis 46,3 Kg
Strohgewicht bis 47,6 Kg bis 47,6 Kg
Halbfliegengewicht bis 49 Kg bis 49 Kg
Fliegengewicht bis 50,8 Kg bis 50,8 Kg
Superfliegengewicht bis 52,2 Kg bis 52,2 Kg
Bantamgewicht bis 53,5 Kg bis 53,5 Kg
Superbantamgewicht bis 55,2 Kg bis 55,2 Kg
Federgewicht bis 57,2 Kg bis 57,2 Kg
Superfedergewicht bis 59 Kg bis 59 Kg
Leichtgewicht bis 61,2 Kg bis 61,2 Kg
Superleichtgewicht bis 63,5 Kg bis 63,5 Kg
Weltergewicht bis 66,7 Kg bis 66,7 Kg
Superweltergewicht bis 69,9 Kg bis 69,9 Kg
Mittelgewicht bis 72,6. Kg bis 72,6. Kg
Supermittelgewicht bis 76,2 Kg bis 76,2 Kg
Halbschwergewicht bis 79,7 Kg bis 79,7 Kg
Cruisergewicht bis 90,7 Kg -
Schwergewicht über 90,7 Kg über 79,4 Kg
Welche Gewichtsklasse eignet sich für mich?
Viele Boxer tun sich schwer mit dieser Frage. Geboxt wird meistens in der Gewichtsklasse, welches der Trainer seiner Meinung nach für richtig hält. Doch so sollte es eigentlich nicht sein. Denn man kann einen Boxer nicht dazu zwingen, über sein Naturmaß abzunehmen, um dann daraus gewisse Vorteile zu ziehen. Wenn ein Kämpfer zwei Meter groß ist und eigentlich ins Schwergewicht gehört, kann es nicht stimmen, wenn er im Mittelgewicht boxt. Dieser hat zwar Vorteile auf Grund seiner Größe, ist aber von der Kraft her deutlich im Nachteil, weil er viel dafür abnehmen musste, um im Mittelgewicht boxen zu dürfen. Wahrscheinlich könnte er auch vor dem Kampf nicht genug essen, wodurch dieser Kämpfer weniger Energie zur Verfügung hätte. Das Gleiche gilt auch andersherum. Wenn ein Boxer zu klein und nicht durchtrainiert ist, dieser allerdings im Schwergewicht boxt, wo hingegen sein Gegner komplett durchtrainiert und muskulös ist, dann wäre auch in diesem Fall das Schwerwicht für unseren Kämpfer die falsche Gewichtsklasse im Boxen.
Das ideale Kampfgewicht
Ich empfehle immer auf sich selber zu hören. Wenn du dich mit deinem aktuellen Gewicht wohl fühlst, dann bleibe auch in dieser Gewichtsklasse. Du darfst niemals das Gefühl haben, dass du dich zu etwas zwingen musst. Trotzdem solltest du aber realistisch bleiben und dir im Klaren sein, welche Vor- und Nachteile du durch deine Gewichtswahl hast. Das bedeutet, dir muss klar sein, dass die unteren Gewichtsklassen im Boxen eine hohe Schnelligkeit erfordern, wohingegen die oberen eine gewisse Härte mit sich bringt. Wenn du jemand bist, der viele Kombinationen schlägt und dabei sich sehr schnell auf den Beinen bewegen will, dann bist du eher bei den leichteren Gewichtsklassen gut aufgehoben. Bist du aber jemand, der gerne einzelne Schläge bringt und sich nicht so viel auf den Beinen bewegt, dann bist du eher bei den schwereren Gewichtsklassen gut aufgehoben.
Abnehmen oder zunehmen?
Sparring als Antwort auf deine Fragen zu den Gewichtsklassen im Boxen

Hi Ferhad 🙂
Könntest du vielleicht noch die Gewichtsklassen für Frauen auf deine Seite stellen?
Hi Nadine,
das mach ich sehr gerne! Danke für den Hinweis und liebe Grüße,
Ferhat 🙂